DE  |  EN
GfS - Gesellschaft für Sicherheitstechnik

Datenschutz

Die GFS-GO DIENSTE (ein von der GfS Sicherheitstechnik GmbH („GfS“) entwickelter Dienst für Unternehmen auf der Web-Applikation „gfs-go.com“ („GFS-GO“) zum Überwachen und Verwalten von teildigitaler GFS-GO Hardware („GFS-GO GERÄTE“) zur Fluchtwegsicherung und damit verbundenen weiteren Leistungen) betreiben wir als Auftragsverarbeiter für das jeweils sich registrierende Unternehmen. In diesem Zusammenhang finden aber auch einige Verarbeitungsvorgänge in Bezug auf personenbezogene Daten statt, die zu unseren eigenen Zwecken erfolgen und für die wir damit Verantwortlicher sind. Nur diese Verarbeitungsvorgänge betreffen diese Datenschutzhinweise. Für die Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit den GFS-GO DIENSTEN im Übrigen verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des jeweils Verantwortlichen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Daher möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.

1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den GFS-GO DIENSTEn, soweit sie zu unseren eigenen Zwecken erfolgt, ist:

GfS - Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Tempowerkring 15
21079 Hamburg

Telefon: +49 (40) 790195-0
E-Mail: datenschutz@gfs-go.com.

2. Datenerfassung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in gfs-go.com eingeben oder die Sie uns per E-Mail senden oder telefonisch mitteilen.

Weiter erfolgt eine automatisierte Datenerhebung der Server-Log-Daten beim Besuch von GFS-GO.

2.1. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Weiter können zu diesem Zweck Inhalte von Anfragen, Beratungsdokumentation, Dokumente gespeichert werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, bzw., wenn Ihr Anliegen keinem Vertrag zugeordnet werden kann, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse haben, Ihr Anliegen zu beantworten.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls Ihre Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.2. Besuch von gfs-go.com

Bei der Nutzung von GFS-GO zu informatorischen Zwecken durch Sie verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, nämlich: Browsertyp und Browserversion

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Verarbeitung der beschriebenen Daten ist für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Diese Daten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei zu Zwecken der IT-Sicherheit auf unserem Webserver für maximal 7 Tage gespeichert.

2.3. Nutzung des Shops auf gfs-go.com

2.3.1. Wenn Sie über unseren auf gfs-go.com eingebundenen Shop Bestellungen tätigen, verarbeiten wir im Rahmen unserer Leistungserbringung folgende personenbezogenen Daten:

2.3.2. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

2.3.3. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, soweit die Speicherung zur Vertragsabwicklung bzw. Durchführung nicht mehr erforderlich ist. Eine Speicherung über diesen Zeitraum hinaus kann erforderlich sein, wenn diesdurch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist, oder auch im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens.

2.4. Nutzung der GFS-GO DIENSTE

2.4.1. Sie können Ihr Unternehmen und sich auf GFS-GO registrieren, um die GFS-GO DIENSTE zu nutzen. Die dazu eingegebenen Stammdaten des Administrators (Namen, Adressen, Firma, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und die Vertragsdaten verwenden wir zur Vertragsadministration sowie für das Zurverfügungstellen von Informationen über ähnliche Waren und Dienstleistungen. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen korrekt und vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

2.4.2. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Rechtsgrundlage für eine Nutzung der E-Mailadressen auch für Werbung für ähnliche Leistungen ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihr Unternehmen als Bestandskunden über ähnliche Leistungen von uns wie die von Ihnen in Anspruch genommenen zu informieren. Sie können einer Nutzung für Werbezwecke jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Selbstverständlich hat ein solcher Widerspruch keinerlei negativen Folgen.

2.4.3. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir entsprechend den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Eine Speicherung über die Vertragslaufzeit hinaus kann erforderlich sein, wenn diesdurch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist, oder auch im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens.

3. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage

Wie bei vielen Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe in- und ausländische Dienstleister ein. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden, wie in Art. 28 DSGVO vorgesehen, vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten oder geben aus anderen, nachstehend genannten Gründen personenbezogene Daten an Dritte weiter. Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:

· IT-Dienstleister (z.B. für Rechenzentrums- und Cloudleistungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;

· Logistikunternehmen und Zahlungsdienstleister für die Vertragsdurchführung bei Bestellungen im Online-Shop auf gfs-go.com (z.B. für den Warenversand und die Zahlungsabwicklung). Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

Aktuell geben wir keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR haben (sog. Drittländer). Sollte sich dies ändern, werden wir die Vorgaben der Artt. 44-49 DSGVO zu den Gewährleistungen eines angemessenen Datenschutzniveaus bei einer Weitergabe der Daten in Drittländer einhalten.

4. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend evaluiert und ggf. verbessert.

Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen auf Anfrage gerne. Wenden Sie sich hierzu bitte gern an uns.

5. Ihre Rechte

Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den in Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener die folgenden Rechte:

5.1. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Soweit die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, finden Sie in Ziff. 2 dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, legen Sie uns bitte Ihre Gründe dar. Wir werden dies dann prüfen und werden Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Einen solchen Widerspruch brauchen Sie nicht zu begründen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.

5.2. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen gem. Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Diese ist in unserem Fall der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit:

Thomas Fuchs

Ludwig-Erhard-Str. 22, 7.OG
20459 Hamburg

Telefon: 040/428 54-40 40

E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Homepage: https://www.datenschutz-hamburg.de

5.3. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

5.4. Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO) und ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Sperrung (Art. 18 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den in Ziff. 1 gennannten Kontaktdaten an uns wenden.

6. Änderungen der Datenschutzhinweise

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie insbesondere auf gfs-go.com unterrichtet.

Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von 04/2025.